Heutzutage braucht jedes Unternehmen Automatisierung, um wettbewerbsfähig und rentabel zu sein.
In den allermeisten Fällen stehen Unternehmer vor der Wahl, eine vorgefertigte Lösung zu verwenden oder eine eigene zu programmieren.
Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und mit den Nachteilen der getroffenen Wahl wird man sich lange Zeit abfinden müssen, denn die Umstellung des Automatisierungssystems in einem funktionierenden Unternehmen - ein schmerzhafter und teurer Prozess.
Diese Wahl muss ganz am Anfang der Tätigkeit getroffen werden, wenn noch viele Variablen unbekannt sind, was wie weiter automatisiert werden muss, welche Anforderungen der Wettbewerb, die Beziehungen zu den Regierungen, die interne Struktur des Unternehmens im Prozess der Automatisierung erfüllen müssen. Deshalb ist es so schwierig, gleich zu Beginn des Unternehmens die richtige Wahl zu treffen.
Vorgefertigten Lösungen
Zu den Nachteilen der vorgefertigten Lösungen gehören:
Abhängigkeit vom Lösungsanbieter
Unfähigkeit, die gewünschten Funktionen zu realisieren
Verzögerungen in der Reaktion des externen Anbieters bei der Beseitigung von Fehlern und der Implementierung neuer relevanter Funktionen
Eigene Software
Die Softwareentwicklung im eigenen Haus hat ebenfalls erhebliche Nachteile
hohe Entwicklungskosten
langsame Entwicklung aufgrund begrenzter interner Ressourcen, die in ihrer Größe nicht mit denen externer Softwareanbieter vergleichbar sind
aufgrund begrenzter interner Ressourcen werden neue Softwarefunktionen, die bereits auf dem Markt vorhanden sind, erst mit Verzögerung oder gar nicht eingeführt.
Sie sind von Ihren Entwicklern abhängig, und wenn diese Sie verlassen, werden Sie große Probleme haben, neue Programmierer zu finden, und diese müssen sich mit dem Code anderer Programmierer beschäftigen.
Was soll ein armer Unternehmer tun?
Es gibt eine solche Lösung, die beide Ansätze kombiniert - eine fertige Lösung und volle Offenheit für Ihre eigene Entwicklung. Das ist die Odoo-Plattform.
Sie ist eine Open-Source-Software. 140.000 Programmierer auf der ganzen Welt arbeiten an der Erstellung und Entwicklung dieser Software. Aus diesem Grund verfügt Odoo über alle Anwendungen, die ein Unternehmer jemals brauchen könnte, und aus diesem Grund sind alle diese Anwendungen so ausgereift, dass sie spezialisierte Anwendungen von globalen Branchenführern übertreffen.
Außerdem ist der Code aller Odoo-Anwendungen vollständig quelloffen. Das bedeutet, dass Unternehmer, die Odoo nutzen, in keiner Weise bei der Entwicklung der Funktionen eingeschränkt sind, die speziell für sie benötigt werden. Der Unternehmer weiß, dass diese Funktionen ihm einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffen oder die interne Effizienz steigern können.
Was genau bietet der Ansatz von Odoo?
1) Aufgrund des Open-Source-Charakters von Odoo und der großen Anzahl von Entwicklern ist die große Mehrheit der Anwendungen und Funktionen, die ein Unternehmer benötigt, bereits vorhanden. Das bedeutet, dass Sie nicht viel Geld ausgeben müssen, um diese Funktionen zu nutzen.
2) Dank der riesigen Anzahl von Entwicklern und Testern werden Fehler in der Software sehr schnell behoben und neue Features oder Funktionen werden sehr schnell eingeführt, wenn Ideen auf dem Markt auftauchen.
3) Bei der Entwicklung von Odoo wird die Programmiersprache Python verwendet, die die zweitbeliebteste Programmiersprache der Welt ist. Das bedeutet, dass Sie bei Bedarf immer Programmierer finden können, die die von Ihnen benötigten Aufgaben erledigen.
4) Wenn Sie neue Automatisierungsmöglichkeiten sehen, und alles Know-how ist eine solche Möglichkeit, können Sie sie selbst automatisieren und anwenden, ohne darauf zu warten, dass es zu einem allgemeinen Trend wird und für alle automatisiert wird. Das verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil und gibt Ihnen die Möglichkeit, mit neuen Ansätzen zu den Besten der Besten zu gehören.
5) Dank der Offenheit des Codes müssen Sie nicht auf die Reaktion des Softwareentwicklers warten, um Fehler zu beheben oder Ihre Vorschläge zu realisieren, sondern können dies selbst und so schnell tun, wie Sie es für nötig halten.
Fazit
Wir sehen also, dass die Verwendung von Open-Source-Code in der Odoo-Entwicklung es uns ermöglicht, die üblichen Einschränkungen zu vermeiden, die mit der Software-Implementierung verbunden sind. Jetzt können Sie die Vorteile beider Ansätze nutzen - die Verwendung von Standardlösungen und die Eigenentwicklung - und gleichzeitig die Nachteile dieser Ansätze beseitigen.
Meiner Meinung nach ist die Schlussfolgerung offensichtlich: Odoo